Was bedeuted Nachhaltigkeit?
Kaum ein Begriff hat in den letzten Jahren so an Aufwind gewonnen, wie das Thema Nachhaltigkeit. Doch was bedeutet Nachhaltigkeit heute und was bedeutet dieser Begriff heute für uns?
Wie können wir zu einem nachhaltigen Miteinander beitragen?
Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip zur Ressourcen-Nutzung, bei dem eine dauerhafte Bedürfnisbefriedigung durch die Bewahrung der natürlichen Regenerationsfähigkeit der beteiligten Systeme (vor allem von Lebewesen und Ökosystemen) gewährleistet werden soll.
Ein wenig Geschichte
Erste Ursprünge von nachhaltiger Ressourcennutzung gab es bereits in der Zeit der Aufklärung im 17./18. Jhd. In dieser Zeit, im Jahr 1713, formulierte Oberberghauptmann Hans Carl von Carlewitz sein Werk „Sylvicultura oeconomica“. In diesem Werk stellte er die Theorie auf, dass in einem Wald nur so viel Holz abgeholzt werden dürfe, wie auch auf natürliche Weise regeneriert werden könne.
Dieser Grundgedanke ist auch die Grundlage für unser ökonomisches, ökologisches als auch sozialem Handeln heute.
Wir beziehen alle landwirtschaftlichen Produkte aus ökologischem, nachhaltigem Anbau und verarbeiten diese unter ständiger Kontrolle weiter. Auch unsere Kühlhäuser werden zum größten Teil mit Energie aus einer Photovoltaikanlage abgedeckt, sodass wir zyklisch zum erhöhten Verbrauch im Sommer auch dementsprechend mehr Energie selbst nutzen können. Weiterhin sind wir der Auffassung, dass Nachhaltigkeit auch auf ökonomischer Ebene eine wichtige Rolle spielt. Wir beziehen unsere Produkte nach Möglichkeit immer von festen Lieferanten und bieten unseren Kunden im Anschluss auch transparente Preise an, sodass sich auf beiden Seiten eine faire und langfristige Partnerschaft entwickeln kann.